top of page
Neurodivergenz
Was ist das eigentlich?
Neurodivergenz vs.
Neurotypisch
Jedes Gehirn funktioniert ein wenig anders. Das bezeichnet man als Neurodiversität.
Und dennoch ticken eine Vielzahl aller Menschen gleich. Diese Art der Verarbeitung und Wahrnehmung nennen wir darum neurotypisch. Alle Formen die sich in der Verarbeitung und Wahrnehmung unterscheiden sind demnach neurodivergent.
Was gilt demnach als divergente Form?
1. Autismus-Spektrum
2. ADHS
3. Hochsensibilität
4. Hochbegabung
5. AVWS (Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung
6. Dyskalkulie / Legasthenie
und noch viele weitere...
Woher weiß ich, wie mein Gehirn tickt?
Neurodivergente Denkstrukturen können mithilfe von diagnostischen Verfahren bei einem Psychologen getestet werden. Daraufhin gibt es manchmal die Möglichkeit auch über das Gesundheitssystem Unterstützung zu erhalten. Beispielsweise durch Integrationshelfer, Medikamente, Nachteilsausgleiche, Pflegegeld o.ä.
Warum kläre ich darüber auf?
Immer häufiger ist eine Trennschärfe bei meiner Arbeit mit hochsensiblen Personen gar nicht mehr möglich. Aufgrund von Doppeldiagnosen oder vielfältigen Überschneidungen in der Wahrnehmung und Reizverarbeitung arbeite ich nicht primär mit Schubladen, sondern mit Gegebenheiten.
Ich diagnostiziere nicht, unterstütze aber im Alltag und bei Herausforderungen und besitze einiges an Fachwissen, was in die Beratung einfließen kann.
Darum öffnet sich der Treff nun für alle Neurodivergenten Formen!
Fühl dich herzlich Willkommen dabei zu sein!
bottom of page